FLiB-Pressemeldung 06/2015

Auf die Hüllfläche kommt es an

EnEV fragt bei der Dichtheit großer Gebäude nach dem q50-Wert

Bauschaffenden ist der sogenannte n50-Wert als Kenngröße für die Luftdichtheit der Gebäudehülle geläufig. Seit Inkrafttreten der EnEV 2014 spielt zusätzlich der aus anderen Regelwerken bereits bekannte q50-Wert auch im öffentlich-rechtlichen Nachweis eine Rolle. Er wird berechnet, indem man den bei 50 Pascal Druckunterschied ermittelten Leckagestrom durch die Hüllfläche des untersuchten Gebäudes oder Gebäudeteils teilt. Somit stehen zunehmend mehr Messdienstleister vor der Aufgabe, diese Hüllfläche nach den Regeln der Messnorm DIN EN 13829 zu bestimmen. Der in Berlin ansässige Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) gibt Hinweise dazu.

Vorgaben für den hüllflächenbezogenen Leckagestrom q50 macht die EnEV für Wohn- und Nichtwohngebäude, deren Luftvolumen über 1.500 Kubikmeter liegt. Die für die Berechnung benötigte Hüllfläche besteht laut Messnorm aus der Gesamtfläche aller Böden, Wände und Decken, die das untersuchte Volumen umschließen. Um sie zu ermitteln, muss man Innenmaße über alles heranziehen. Das heißt, die Stirnflächen von Wänden, Decken oder Böden, die in die untersuchte Gebäudehülle einbinden, dürfen nicht abgezogen werden. Wände und Böden unterhalb des Erdniveaus zählen ebenfalls mit. Wenn man nur einen Gebäudeteil oder unterschiedliche Zonen getrennt voneinander messen will, gehören auch Böden, Wände und Decken gegen angrenzende Gebäudeteile bzw. Zonen zur Hüllfläche.

Die Hüllfläche nach DIN EN 13829 ist übrigens nicht mit der wärmeübertragenden Umfassungsfläche zu verwechseln, auf die sich die EnEV an anderer Stelle ebenfalls beruft. Um sie zu berechnen, zieht man Außenmaße heran. Schon allein aus diesem Grund sollten Messdienstleister Angaben, die beispielsweise der Auftraggeber zur Gebäudehüllfläche macht, nicht ungeprüft übernehmen. Diese Regel gelte für alle Maße und Angaben, die von Dritten stammen, betont FLiB-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Oliver Solcher. Zumindest stichprobenartige Kontrollen seien Pflicht. Anders sei es auch nicht möglich, sämtliche Berechnungen nachvollziehbar zu dokumentieren, wie es die Messnorm fordert.

Und welchen q50-Wert müssen große Gebäude laut Energieeinsparverordnung nun einhalten? Bei Gebäuden mit raumlufttechnischer Anlage darf der hüllflächenbezogene Leckagestrom nicht über 2,5 pro Stunde liegen. Ohne Lüftungsanlage beträgt der maximal zulässige Wert 4,5 m3/(m3h). Weitere Informationen zum Berechnen von Bezugsgrößen und zur Luftdurchlässigkeitsmessung insgesamt finden Interessenten unter www.flib.de und www.luftdicht.info.

Bildmaterial

Fotozeile zu FLiB_MFH_Huellflaeche.jpg:
Innenmaße über alles: Die Hüllfläche AE meint die Gesamtfläche aller Decken, Böden und Wände, die das untersuchte Volumen umschließen. Foto

 
 
 

Allgemeine Hinweise

Für weitere Presseauskünfte und Rückfragen: Dipl.-Ing. Oliver Solcher • Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB e. V.) • Storkower Straße 158 • 10407 Berlin • Telefon: +49 30 2903 5634 • Telefax: +49 30 2903 5772 • E-Mail: info@flib.de
Bilder und Grafiken (wenn nicht anders angegeben): FLiB e. V. • Veröffentlichung bei Quellenangabe honorarfrei • Belegexemplar erbeten.
 
 
powered by webEdition CMS